Adventskonzert 2025

„Gaudete“ – 125 Jahre Frohe Stunde

13.12.2025

18:00 Uhr

Steinefrenz, Pfarrkirche St. Matthias

18 Euro

Mit der Aufforderung „Gaudete…“ – „Freut Euch…“ wird in der Vorfreude auf Weihnachten der dritte Advent eingeleitet. Da lag es nahe, diesen Appell auch unserem Adventskonzert 2025 voranzustellen. „Freut Euch…“ richtet sich nämlich in der Interpretation der FROHEN STUNDE in erster Linie an die Besucher des anstehenden Konzerts zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs, weil es erneut gelungen ist, mit den Singsations Westerwald und den Frankfurter Sinfonikern herausragende musikalische Gäste zu gewinnen.

Singsations Westerwald

Instagram
YouTube

“Singsations Westerwald” ist ein junger Frauenchor mit über 20 aktiven Sängerinnen, die seit August 2012 unter dem Dirigat von Frau Jessica Burggraf stehen. Der Chor ist eine buntgemischte Gruppe von erfahrenen Sängerinnen, die alle gebürtig aus dem Westerwald stammen, jedoch mittlerweile verteilt in ganz Deutschland wohnen. Sie proben regulär nur einmal im Monat, sodass viel Eigeninitiative gefragt ist. Ihr Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von Volksliedgut bis Gospelgesang.

Bei ihrem ersten Auftritt im November 2012 anlässlich des „Let’s Sing“ – Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in Ochtendung erhielten sie in der Kategorie „Pop/Jazz/Gospel“ gleich viermal die am höchsten zu vergebende Note „Sehr gut“ und durften sich für vier Jahre „Pop/Jazz/Gospel – Leistungschor“ nennen. Über die Jahre hinweg gewannen sie bei vielen Wettbewerben Golddiplome, Dirigentenpreise und Klassenpreise in ihrer Kategorie. Auch die darauffolgenden Jahre waren für die „Singsations Westerwald“ erfolgreich, so gewannen sie z.B. 2017 auf dem „Harmonie-Festival“ in Lindenholzhausen gleich 7 Preise, im gleichen Jahr qualifizierten sie sich mit „sehr gutem Erfolg“ beim „Landeschorwettbewerb Rheinland-Pfalz“ für den „Deutschen Chorwettbewerb“ in Freiburg, bei dem sie sich im Mai 2018 mit den besten Frauenchören Deutschlands messen durften.

Im anschließenden Jahr gab es zusätzlich eine organisatorische Veränderung: Seit dem Frühjahr 2019 stehen die „Singsations Westerwald“ unter dem Vereinsdach der „ChoryFeen Staudt e.V.“. Auch in der -für alle Chöre durch die Pandemie- zwangsweise eingelegten Corona-Auszeit verloren die jungen Frauen nicht ihren Elan und nahmen 2021 erfolgreich an zwei Online-Wettbewerben teil: Im SILA-Award konnten sie sich einen Platz in den Top Ten sichern, im „Best Virtual Choir“-Wettbewerb gewannen sie dank des Beistands ihrer treuen Unterstützer den Publikumsaward. Und so möchten sie auch in Zukunft nicht stagnieren, sondern sind umso motivierter, sich stetig zu verbessern und dazu zu lernen.

Frankfurter Sinfoniker

Titel

Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt bzw. das Orchester der Frankfurter Sinfoniker wurde 1986 von Günther Gräf ins Leben gerufen. Das Orchester setzt sich vorwiegend aus Musikerinnen und Musikern der Opernhäuser im Rhein-Main-Gebiet zusammen. Die musikalische Flexibilität der Orchester-mitglieder erlaubt es dem Orchester, Konzertveranstaltungen jeglicher Art (siehe Programmformate) auf künstlerisch höchstem Niveau durchzuführen, was auch immer wieder von einem begeisterten Publikum und der Fachpresse bestätigt wird.

Je nach musikalischem Anlass tritt das Orchester dabei als Johann-Strauß-Orchester Frankfurt oder als Frankfurter Sinfoniker auf. Für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen befindet sich das Orchester als Ensemble des Johann-Strauß-Orchesters Frankfurt bzw. als Ensemble der Frankfurter Sinfoniker auf der Bühne. Für die Erfüllung seiner musikalischen Aufgaben hat es Zugriff auf ein eigenes Notenarchiv, das ca. 5.600 Musiktitel umfasst (das Archiv kann heruntergeladen werden, siehe Download; die Noten aus dem Archiv können jederzeit ausgeliehen werden).

Neben einer Vielzahl von Konzertverpflichtungen im Inland führt das Or-chester des Weiteren Konzertreisen ins Ausland durch (in der Vergangenheit z. B. 1992 nach Spanien sowie 2006 und 2007 nach Seoul/Südkorea).